Datenschutzerklärung

Erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 21. Oktober 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.

Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Dies umfasst Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, sowie Informationen, die automatisch erfasst werden, wenn Sie unsere Website nutzen.

  • Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Geschäftsinformationen und berufliche Details, die für unsere Beratung relevant sind
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Geräteinformationen
  • Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Website und Dienstleistungen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Formularen und anderen Kontaktaufnahmen

Die Bereitstellung bestimmter Daten ist notwendig, um unsere Dienstleistungen nutzen zu können. Wir informieren Sie deutlich, wenn die Angabe von Daten erforderlich ist. Alle anderen Angaben sind freiwillig.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen, die Kommunikation mit Ihnen, die Verbesserung unserer Angebote und die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Ihre Daten werden nicht für unerwartete Zwecke verwendet.

Konkret nutzen wir Ihre Daten zur Durchführung und Verwaltung von Beratungsterminen, zur Beantwortung von Anfragen, zur Versendung von relevanten Informationen über unsere Dienstleistungen, zur Verbesserung unserer Website und zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund einer anderen rechtlichen Grundlage.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen, Korrekturen vornehmen lassen oder die Löschung beantragen.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, außer wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der vereinbarten Zwecke zu nutzen. Wir stellen sicher, dass alle Dienstleister angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben.

Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Dies umfasst Verschlüsselung, sichere Server und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Die Übertragung von Daten über das Internet birgt immer gewisse Risiken. Wir empfehlen Ihnen, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Adresse: Mergenthalerallee 77-81, 65760 Eschborn Germany
Telefon: +49 (0391) 6964442
E-Mail: content@soliventraqa.com